Infos & Bilder
Erfahrung und fachliche Kompetenz
Herr Werner REIF ist seit 2 Jahrzenten Mitarbeiter bei SBOT und nun auch schon über 10 Jahre mit der Lehrlingsausbildung bei SBOT vertraut. Gemeinsam mit seinem Kollgegen, Herrn Jürgen KAGER, sind sie für die Ausbildung der Lehrlinge verantwortlich. Zur Zeit stehen 26 Lehrlinge in der Ausbildung, 1 Maschinenbautechniker und 25 Zerspaungstechniker.
Aktuell wird auch ein Mädchen ausgebildet, welches sich im 3. Lehrjahr befindet. Die langjährige Erfahrung unserer Ausbilder bzw. die ständige Weiterbildung sind von großer Beteutung damit man stets mit den neuesten Technologien vertraut ist. Mit ihrer freundlichen und korrekten Umgangsweise schaffen sie ein tolles Arbeitsklima, in dem sich die Lehrlinge gut aufgehoben fühlen.
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

Lehrlingsausbilder
Telefon: 0676 88 315 460
Hauptstrasse 2
2630 Ternitz
Österreich
w.reif@sbo.co.at
Freie Stellen
Über den Lehrbetrieb
Umfrage zur Lehre bei SBOT

Karriere mit Lehre bei SBOT!
Nimm an unserer Umfrage teil und sei dabei, deine Karriere bei SBOT in der Metallbranche zu starten.
Tag der offenen Lehrwerkstätte - 28.01.2022

Safe the date 28.01.2022 - Tag der offenen Lehrwerkstätte
25 Jahre Lehrwerkstatt [1996 - 2021]
![25 Jahre Lehrwerkstatt [1996 - 2021]](/bilder/unternehmen/aboutus_39dh3a4ka09b_nv1e_222_244.jpg)
Dem Weitblick der damaligen Geschäftsführung ist es zu verdanken, dass es in Ternitz noch eine Lehrwerkstätte für metallverarbeitende Industrie gibt. Vor 25 Jahren wurde in der Schoeller Bleckmann Oilfield Technology (SBOT) die firmeneigene Lehrwerkstätte gegründet. Der Grund war die Schließung der überbetrieblichen Lehrwerkstätte der ehemaligen VEW-Ternitz. Der damaligen Geschäftsführung war bewusst, dass mit dieser Schließung keine Lehrlinge mehr ausgebildet werden können und sie gründeten am 1. September 1996 mit fünf Lehrlingen und zwei Ausbildnern die eigene SBOT-Lehrwerkstätte.
Gegenwärtig werden auf 600 Quadratmetern Ausbildungsfläche ~ 25 Lehrlinge an 14 Maschinen ausgebildet und ca. eine Million Euro in neue Maschinen investiert. Seit Bestehen der SBOT-Lehrwerkstätte absolvierten 179 Lehrlinge ihre dreieinhalbjährige Ausbildung mit Lehrabschluss. Davon entschieden sich 174 Jugendliche für den Beruf Zerspannungstechniker (bis 2014 Werkzeugmaschineur), zwei für Anlagen- und Betriebselektriker sowie drei für Maschinenbautechniker. Das Herzstück der Werkstätte ist die CNC-Technologie. Um das Gelernte und um die hohen qualitativen Leistungen der Jugendlichen hervorzuheben, nehmen die Lehrlinge seit 2010 erfolgreich (unter anderem vier erste Plätze, fünf zweite Plätze) an den Landeswettbewerben teil.
Artikel in der NÖN / erstellt am 29. September 2021