Infos & Bilder
Das Ausbildungsteam
Unsere 10 hauptberuflichen Lehrlingsausbilder haben nicht nur jahrelange Berufserfahrung vorzuweisen, sondern arbeiten teilweise seit über 30 Jahren bei uns im Unternehmen. Manche von ihnen haben selbst als Lehrling bei uns begonnen und sind nun als Ausbilder tätig. Das ermöglicht uns einen raschen Perspektivenwechsel und Verständnis für die Jugendlichen in bestimmten Lehrsituationen.
- Ausbilder im Bereich Metalltechnik – Hauptmodul Werkzeugbau Digital: Forster Thomas, Lindorfer Astrid, Oberbauer Jürgen, Manuel Stötzer
- Ausbilder im Bereich Metalltechnik – Hauptmodul Zerspanungstechniker: Weigl Frank, Filippi Bernhard, Manuel Stötzer
- Ausbilder im Bereich Metalltechnik – Hauptmodul Maschinenbautechnik und Metallberarbeitung: Forster Thomas, Lindorfer Astrid, Oberbauer Jürgen, Manuel Stötzer
- Ausbilder im Bereich Kunststoffformgeber: Günter Polt, Christian Gumpoltsberger, Smajlovic Asmir, Bianca Hack, Bichler Andreas, Schöffmann Dominik
- Ausbilder im Bereich Konstruktion – Schwerpunkt Werkzeugbautechnik: Oberbauer Jürgen
- Ausbilder im Bereich TQM: Forster Thomas, Lindorfer Astrid
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

Manager Apprentice Shop
Telefon: +43 (0) 7243 / 58 59 6-0
Mühlstraße 21
4614 Marchtrenk
Österreich
[email protected]

Apprentice Workshop
Telefon: +43(0) 7243 58 59 6-0
Mühlstraße 21
4614 Marchtrenk
Österreich
[email protected]
Freie Stellen
Über den Lehrbetrieb
Lehrausbildung bei sterner
Unser Lehrbetrieb wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet. Mittlerweile gehören wir zu den besten Lehrbetrieben in ganz Oberösterreich!
Aktuell genießen knapp 100 Jugendliche eine Lehrausbildung bei sterner. Als Familienunternehmen liegt es uns besonders am Herzen, die Fachkräfte der Zukunft selbst auszubilden. Das machen wir seit über 45 Jahren!
Ein umfassendes Programm für die Ausbildung der fachlichen und sozialen Kompetenz sorgt für ständige Abwechslung während der Lehrzeit. Zusätzlich motivieren Prämiensysteme und zahlreiche Lehrlingsevents unsere Jugendlichen, im eigenen Ausbildungszentrum und in der Berufsschule ihr Bestes zu geben.