Akribisches Arbeiten und technisches Denken liegen dir im Blut? Du befasst dich nicht nur gerne mit Details, sondern liebst auch den Überblick über das Ganze? Dann steht für dich diese Ausbildung demnächst am Plan.
Deine Aufgaben
Du fertigst Werkzeichnungen, Modellaufnahmen und Skizzen an und erstellst normgerechte Zeichnungen von Bauteilen, Baugruppen und Komponenten. Darüber hinaus lernst du Bauteile in AUfriss, Grundriss, Kreuzriss, Schrägriss und Perspektiven darzustellen sowie technishce Berechnungen durchzuführen. Deine Hauptwerkzeuge sind moderne Computertechnologien und Konstruktions-/ Fertigungssoftwares.
Neben der Kalkulation des Materialbedarfs, planst, steuerst und koordinierst du Herstellungsprozesse und lernst Maschinen und Anlagen zu montieren.
Welche Chancen eröffnet dir die Ausbildung?
Du erlernst einen gefragten Beruf mit hohen technischen Fähigkeiten und interessanten Entwicklungsperspektiven. Die Ausbildung vermittelt realitätsnahe Kentnisse von allen technischen Abläufen im Unternehmen.
KonstrukteurInnen für Maschinenbautechnik arbeiten in Planungsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt zu Kunden und Lieferanten.
Was solltest du mitbringen?
- Positiver Pflichtschulabschluss
- Technisches Verständnis und Freude am Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
Welche Stärken schätzen wir?
Zuverlässigkeit, genaues und selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein, hohe Teamfähigkeit
Lehrzeit: 4 Jahre
10 Wochen Berufsschule pro Lehrjahr