Lehrzeit: 3,5 Jahre
Aufgaben:
• Montieren von mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zu mechatronischen Systemen
• Fertigung mechanischer und elektrischer Baugruppen
• Arbeiten mit CNC- und SPS-Technik
• Aufbau, Bedienung und Wartung hydraulischer, pneumatischer und elektrischer Anlagen
• Projektierung, Instandhaltung und Wartung komplexer Systeme
Lehrling - Cosima Pilsel
Mechatronikerin
Ich finde diesen Lehrberuf sehr interessant, da man bei uns im Betrieb mit allen technischen Bereichen - sei es Steuertechnik, Metallbearbeitung und Elektronik zu tun hat.
Durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung meiner Kollegen kann ich nun schon großteils selbstständig arbeiten. Außerdem gefällt mir, dass ich während meiner Lehrzeit auch in den anderen Abteilungen arbeite und dadurch auch viel Wissen über die Anlagen und Geräte sammeln kann, die unser Betrieb erzeugt.
Ich möchte nach meiner Lehrzeit in der Firma bleiben, weil ich mich durch die Vielfältigkeit meines Lehrberufes in den verschiedenen Bereichen weiterentwickeln kann und das Arbeitsklima im Unternehmen einfach passt.
Ich kann allen, die die Materie „Mechatronik & Elektronik“ interessiert, den Lehrberuf Mechatroniker/-in bestens empfehlen.