Ablauf und Inhalte der Ausbildung
- Ausbildung Maschinenbautechnik:
Maschinenbautechniker und Maschinenbautechnikerin fertigen Maschinenteile und bauen Maschinen und Anlagen zusammen, das sind Produktionsmaschinen und -anlagen, Werkzeugmaschinen, Landmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, z.T. auch Hebe- und Transportvorrichtungen, Aufzüge usw. Sie fertigen und montieren auch die pneumatischen und hydraulischen Steuerungen. Bei rechnergestützten CNC-Maschinen und Anlagen erstellen sie außerdem die Fertigungsprogramme oder passen bestehende Programme an. Sie prüfen die Montage und nehmen die Maschinen und Anlagen in Betrieb. Sie warten und reparieren solche Anlagen auch. Bei Störungen müssen sie erst die Fehlerursache finden, bevor sie die Reparatur durchführen können.
- Ausbildung Werkzeugbautechnik:
Werkzeugbautechniker und Werkzeugbautechnikerin sind beteiligt, wenn es gilt, Bearbeitungsmaschinen (vorwiegend für die Metall- und Kunststoffbearbeitung) auszurüsten. Sie fertigen Schnittwerkzeuge, Stanzwerkzeuge und Formwerkzeuge genauso wie die Vorrichtungen, die notwendig sind, um die Werkzeuge und Werkstücke zu befestigen und sie bei der Bearbeitung in die korrekte Position zu bringen. Vorlage dazu ist ihnen eine Skizze oder Werkzeichnung. Die fertiggestellten Werkzeuge und Vorrichtungen montieren sie an der Maschine und testen die Funktionstüchtigkeit. Sie erstellen Fertigungsprogramme für CNC-Maschinen und ändern bestehende ab. Sie warten und reparieren Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen, die im Einsatz stehen, auch.
- Die Ausbildung findet in unserem Werk in 6433 Ötztal Bahnhof statt.
Das bieten wir Dir/Ihnen:
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Lehre zum Metalltechniker arbeitest du hauptsächlich in unserem Werkzeugbau und in der Produktion.
Es erwartet dich eine 38,5-Stunden-Woche. Unsere Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit insgesamt 1 Stunde Pause. Am Freitag arbeitest du von 7:00 Uhr bis 11:45 Uhr mit einer Pause von 15 Minuten.
Mitfahrgelegenheit gibt es mit unserem Werksbussen. Des Weiteren gibt es in unserer Kantine ein Mittagessen mit Salat um € 2. Sehr gerne übernehmen wir unsere Lehrlinge als Facharbeiter und bieten auch gute Aufstiegsmöglichkeiten an.
Die Lehrlingsentschädigung beläuft sich im ersten Jahr auf € 900,00 und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf € 1.090,00 im zweiten, auf € 1.425,00 im dritten Jahr und auf € 1.870,00 im vierten Lehrjahr.
Bei Übernahme nach der Lehre erwartet dich ein attraktives Gehalt.
Wir legen als traditoinelles Familienunternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür veranstalten wir regelmäßig Grillfeiern in unserem Unternehmen.
Das wünschen wir uns von Dir/Ihnen:
Du solltest mindestens die 9. Schulstufe positiv abgeschlossen haben und darüber hinaus gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und technisches Werken mitbringen. Hilfreich ist es, wenn du dich schon in der Schule für diese Fächer interessiert hast.
Du passt zu uns, wenn du motiviert bist und gerne mit Metall arbeitest. Idealerweise hast du handwerkliches Geschick und Freude am Arbeiten mit den Händen. Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir gute Lernbereitschaft voraus. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt.
Ansprechpartner und Bewerbung
- Simon Wabro
- [email protected]/+43 5266 8910 207