Forstfacharbeiter (w/m/d) lernen von und mit der Natur. Sie arbeiten im Rhythmus der Jahreszeiten: von Aufforstungen im Frühjahr über Waldpflege im Sommer bis zu Holzernte im Herbst und Winter. Und das in den schönsten Naturlandschaften Österreichs – mit Frischluftgarantie! Während der Ausbildung stellen sie sich den Herausforderungen im teils steilen Gelände, beweisen handwerkliches Geschick, lernen den Umgang mit der Motorsäge und verwenden moderne Technik wie Tablet und Smartphone.
Ihr Profil:
- Geländetauglichkeit und körperliche Kondition
- Handwerkliches Geschick
- Hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Örtliche Flexibilität innerhalb des Forstbetriebes
- Abgeschlossene Pflichtschule
Unser Angebot:
- 3 Jahre Ausbildung im ÖBf-Forstbetrieb inkl. mehrwöchiger praxisorientierter Ausbildungsmodule zu den Schwerpunkten Arbeitssicherheit, Waldbau und Holzernte (Nach Absolvierung einer landwirtschaftlichen Fachschule verkürzt sich die Lehrzeit auf 2 Jahre)
- Lehrzeitbeginn: September 2023
- Ein Lehrlingseinkommen (Stand 2022) von
- 1. Lehrjahr: € 868,35
- 2. Lehrjahr: € 1.124,09
- 3. Lehrjahr: € 2.052,67
- zuzüglich ergebnis- und erfolgsabhängiger Bonus sowie weitere Benefits
Sie möchten zeigen, was in Ihnen steckt? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Quereinsteiger sind willkommen!
Bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal karriere.bundesforste.at mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse.
Das Einsatzgebiet dieser Lehrstelle umfasst das Forstrevier Breitenfurt oder das Forstrevier Pernitz (bei Bedarf den gesamten Forstbetrieb).
Für Rückfragen steht Lydia Köck unter Tel. +43 2231 600-4042 zur Verfügung.
Bewerbungsgespräche werden zeitnah mit den Bewerber*innen vereinbart und finden in Purkersdorf statt.
Detaillierte Informationen über die ÖBf AG finden Sie unter www.bundesforste.at.
Video-Einblicke in das Berufsbild des Forstfacharbeiters und in den Lehrberuf finden Sie unter https://www.bundesforste.at/karriere/lehrlinge/forstfacharbeiterin.html