Infos & Bilder
Tradition und Fortschritt – erfolgreich vereint
Unsere Lehrlinge von Heute sind unsere treibenden Fachkräfte von Morgen und unterstützen uns auf unserem Weg in eine hochautomatisierte Zukunft!
„Karriere mit Lehre“ – Gestalte die Zukunft aktiv mit!
Wir verdanken unseren Erfolg vor allem unseren qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele der top ausgebildeten Fachkräfte sind hier bereits seit ihrer Lehre beschäftigt. Besonders stolz sind wir auf die im Jahr 2021 ins Leben gerufene Lehrlingsakademie. Neben der Grundausbildung in der Lehrwerkstätte werden den Lehrlingen zahlreiche weiterführende Kurse zu den Themen Gesundheit, soziale Kompetenz, IT-Skills sowie Unternehmensplanspiele angeboten. Die Möglichkeit, einen Doppellehrberuf zu erlernen, eröffnet den jungen Fachkräften zusätzliche Führungs- und Fachkarrieremöglichkeiten im Unternehmen. Dieses vielfältige Angebot wurde 2022 auch öffentlich honoriert: Die Roto Frank Austria GmbH gehört zu den vom MARKETINSTITUT ausgezeichneten Top40 Lehrausbildungsbetrieben 2022.
Tradition und Fortschritt – erfolgreich vereint
Traditionell, innovativ und hochtechnisiert: Die Roto Frank Austria GmbH bietet spannende Karrierewege und die Möglichkeit, die Unternehmenszukunft aktiv mitzugestalten.
Wir sind der in Kalsdorf bei Graz angesiedelte Experte für Baubeschläge und Metallbearbeitung und blicken auf eine beeindruckende Firmengeschichte zurück, die ihren Ursprung in dem vor rund 150 Jahren gegründeten Unternehmen Adolf Finze hat. 1979 wurde das Unternehmen in die Roto-Gruppe eingegliedert. Heute sind wir der vielseitigste Betrieb im Produktionsverbund der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH mit weltweit 15 Produktionswerken.
Nachhaltigkeit
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben. Wir decken aktuell bereits rund 20 Prozent unseres Energiebedarfes mittels Eigenenergieerzeugung durch 3 Laufwasserkraftwerke entlang des Mühlgangs. Durch die geplante Photovoltaikanlage soll sich der Anteil an Eigenenergieerzeugung nochmals deutlich erhöhen.
Werde auch du Teil des Roto-Teams und bewirb dich jetzt unter: https://www.jobs.roto-frank.com/
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

Kaufmännische Lehrausbildung
Telefon: +43 3135 504 215
Lapp-Finze-Straße 21
8401 Kalsdorf
[email protected]

Leiter Lehrwerkstätte
Telefon: +43 3135 504 334
Lapp-Finze-Straße 21
8401 Kalsdorf bei Graz
[email protected]
Freie Stellen
Über den Lehrbetrieb
Deine Lehrausbildung bei uns

Deine Lehrausbildung bei uns
Mit einer Lehre bei uns legst du den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Du kannst dich entscheiden, ob du Einen oder Zwei Lehrberufe bei uns im Haus erlernen möchtest.
Doppellehre
- Im Rahmen einer Doppellehre hast du die Möglichkeit zwei Lehrberufe miteinander zu kombinieren und hast so die Freiheit, zwei deiner Wunschberufe zu erlernen! Hier hast du die Möglichkeit die angeführten Lehrberufe individuell und bedarfsgerecht zu kombinieren.
Spezialmodule
- Neben den Hauptmodulen in den Ausbildungsbereichen Metalltechnik, Mechatronik und Elektrotechnik hast du noch die Möglichkeit Spezialmodule auszuwählen.
Unser Ausbildungsprinzip
- Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Leiter der Lehrwerkstätte und den Leitern der Fertigungsbereiche ermöglicht eine produktionsnahe und unternehmensspezifische Grundausbildung
- Durch unser Rotationskonzept fördern wir dein Prozessverständnis und du erhältst spannende Einblicke in die verschiedenen Fertigungs- und Verwaltungsbereiche
Unsere Lehrlinge von Heute sind unsere treibenden Fachkräfte von Morgen und unterstützen uns auf unserem Weg in eine hochautomatisierte Zukunft.
Unsere Lehrberufe im Überblick
Unsere Lehrberufe im Überblick
Gewerbliche Lehrberufe:
- Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik (Lehrzeit 3,5 Jahre)
- Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbautechnik (Lehrzeit 3,5 Jahre)
- Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik (Lehrzeit 3,5 Jahre)
- Elektrotechnik mit Hauptmodul Anlagen und Betriebstechnik (Lehrzeit 3,5 Jahre)
- Oberflächentechnik mit Schwerpunkt Galvanik und Pulverbeschichtung (Lehrzeit 3,5 Jahre)
- Gießereitechnik mit Schwerpunkt Nichteisenmetallguß (Lehrzeit 4,0 Jahre)
- Kunstoffformgebung (Lehrzeit 3,0 Jahre)
- Prozesstechniker/-in (Lehrzeit 3,5 Jahre)
- Konstrukteur/-in mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik (Lehrzeit 4,0 Jahre)
- Fertigungsmesstechnik (Lehrzeit 4,0 Jahre)
Kaufmännische Lehrberufe:
- Betriebslogistiker/-in (Lehrzeit 3,0 Jahre)
- Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik (Lehrzeit 4,0 Jahre)
Karriere mit Lehre im Unternehmen

Karriere mit Lehre im Unternehmen
Wir möchten dir hier Thomas Hirschmann vorstellen, welcher "Karriere mit Lehre" im Unternehmen gemacht hat.
Werdegang Thomas Hirschmann
Roto Frank Austria GmbH
- Lehre zum Werkzeugbautechniker
- Facharbeiter Werkzeugbau
- Werkzeugkonstrukteur
- Prozesstechniker Stanztechnik
- Teamleiter (Prozessleiter) Stanztechnik
Roto Frank Austria GmbH
- Hauptprozessleiter Halbteilefertigung,
Werkzeugbau u. Galvanik
Meine Lehrzeit bei Roto war…
… sehr abwechslungsreich und interessant, da ich während meiner Ausbildungszeit unterschiedliche Abteilungen & Technologien kennenlernen durfte.
… geprägt von vielen verschiedenen Persönlichkeiten & Charakteren.
… die Grundlage meiner heutigen Position. Unter anderem fällt auch jene Abteilung in meinen Verantwortungsbereich, in der ich selbst Lehrling war und ausgebildet wurde.
Was fasziniert Dich an Roto?
Roto Frank ist ein globales Unternehmen, weshalb man sich ein weltweites, wirtschaftliches Netzwerk schaffen, und sich mit unterschiedlichen Unternehmensphilosophien und Praktiken auseinandersetzen kann.
Aufgrund der Größe des Unternehmens gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, in diversen Abteilungen mitzuwirken, mit dem Ziel, Prozesse zu optimieren und miteinander zu verketten, um einen reibungslosen Produktions- & Verwaltungsablauf auf allen Ebenen sicherzustellen.
Gleichzeitig ermöglicht das Unternehmen den MitarbeiterInnen, sich intern, aber auch berufsbegleitend extern weiterzubilden. Dies sichert qualifizierte Mitarbeiter für die Zukunft, die sich auch mit dem Unternehmen identifizieren können.
Der große Gestaltungsfreiraum motiviert zusätzlich sehr stark, da man seine Ideen mit dem nötigen Engagement auch verwirklichen kann und somit maßgeblichen Anteil am Unternehmenserfolg hat.
So wirst auch Du Teil des Roto Teams
So wirst auch Du Teil des Roto Teams
- Bewirb dich online unter https://jobs.roto-frank.com/stellenangebote.html, wähle deinen Wunsch-Lehrberuf aus und schicke uns deinen Lebenslauf mit einem Foto von dir, ein Motivationsschreiben mit deinem Berufswunsch sowie deine letzten Zeugnisse
- Haben uns deine Unterlagen überzeugt, laden wir Dich zu unserem schriftlichen Aufnahmetest ein, um mehr über deine Fähigkeiten zu erfahren
- Bei den anschließenden „Schnuppertagen“ bekommst du einen Einblick in deinen gewählten Wunschberuf
- Während dieser Tage möchten wir die Gelegenheit nutzen, Dich besser kennenzulernen
- Der letzte Schritt vor deinem Start bei Roto ist der Gesundheitscheck
Ansprechperson für Bewerber/innen:
Herr Christian Haidic
Leiter der technischen Lehrlingsausbildung
Telefon: 03135 / 504-334
E-Mail: [email protected]
sowie
Frau Sandra Tanzer
Assistenz Personalmanagement
Telefon: 03135 / 504-215
E-Mail: [email protected]