Lehrstellenportal Logo

Hochbauer / Hochbauerin
Gehalt & Verdienst

Lehre Hochbauer

Du willst beruflich hoch hinaus? Dann wäre eine Lehre als Hochbauer bzw. Hochbauerin vielleicht wortwörtlich etwas für dich. Was du beim Errichten von Bauwerken verdienen kannst und wie hoch dein Lehrlingseinkommen ausfällt, erfährst du hier.

Wie viel verdient man als Hochbauer (m/w/d) in der Lehre?

Auch während der Lehre bekommst du schon ein Gehalt, dieses bezeichnet man als Lehrlingseinkommen (früher: Lehrlingsentschädigung). Im Lehrberuf Hochbauer kannst du mit folgendem Lehrlingseinkommen rechnen:

  • im 1. Lehrjahr: 1.309 Euro
  • im 2. Lehrjahr: 1.963 Euro
  • im 3. Lehrjahr: 2.617 Euro
  • im 4. Lehrjahr: 2.944 Euro

Absolvierst du eine Lehre in Österreich, richtet sich dein Lehrlingseinkommen in der Regel nach einem Kollektivvertrag. Dafür spielt es eine Rolle, in welchem Betrieb du arbeitest, denn der Kollektivvertrag ist von Branche zu Branche unterschiedlich. Machst du eine Lehre als Hochbauer bzw. Hochbauerin, wirst du nach dem Kollektivvertrag in Baugewerbe und Bauindustrie bezahlt.

Gehalt in der Lehre im Vergleich

Dich interessiert, wie viel du im Vergleich zu anderen Lehrlingen verdienst? Im Gehalts-Check siehst du das durchschnittliche kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen (Lehrlingsentschädigung) für einen Hochbauer bzw. eine Hochbauerin. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich das Lehrlingseinkommen zwischen den Berufen unterscheidet.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Kollektivvertragliche Mindestsätze beispielhafter Branchen, AMS Berufslexikon, Stand 2025.

Tipp: Möchtest du das tatsächliche Gehalt während der Lehre erfahren, solltest du in Stellenanzeigen nach Informationen zum Gehalt zu suchen. Viele Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen bereits das Lehrlingseinkommen (Lehrlingsentschädigung).

Was verdient ein Hochbauer nach der Ausbildung?

Genau wie in der Hochbaulehre richtet sich auch dein Gehalt später im Beruf nach einem Kollektivvertrag. Als ausgelernter Hochbauer gehörst du zur kollektivvertraglichen Beschäftigungsgruppe in Baugewerbe und Bauindustrie. Ist dein Betrieb an einen Kollektivvertrag gebunden ist, dann ist auch dein Verdienst im Hochbau fest geregelt. Welcher spezielle Kollektivvertrag im Einzelfall gilt, hängt u. a. von der Region ab.

Nach deiner bestandenen Lehre wirst du aber zunächst in die unterste Gruppe eingestuft, steigst aber mit mehr Berufserfahrung auf. Wie viel verdient man im Hochbau? Dein Einstiegsgehalt als Hochbauerin liegt dann bei mindestens 2.960 Euro brutto (Quelle: Gehaltskompass AMS).

Beachte: Die hier genannten Gehälter sind Durchschnittsverdienste. Somit kann dein Einstiegsgehalt als Hochbauer bzw. Hochbauerin auch unter oder über diesen Beträgen liegen. Gemäß deiner Qualifikation ist auch eine Einordnung in niedrigere oder höhere Beschäftigungsgruppen denkbar, wobei die Gehälter mit zunehmender Berufserfahrung steigen.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Hochbauer auf Baustelle“ © industrieblick – stock.adobe.com