Großhandelskaufmann / Großhandelskauffrau
Lehre & Beruf
77 freie Stellen


Großhandelskaufmann / Großhandelskauffrau
Lehre & Beruf
77 freie Stellen
Bei diesem Beruf ist der Name Programm: Ob Kleidung, technische Bauteile oder Arzneimittel: Großhandelskaufleute kaufen und verkaufen Waren im ganz großen Stil!
Was macht ein Großhandelskaufmann (m/w/d)?
Großhandelskaufleute kaufen Waren aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung, überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung. Daneben sind sie auch im internationalen Handel tätig.
Nach der Lehre Großhandelskaufmann kannst du in Großhandelsunternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z.B. Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie, in Außenhandelsunternehmen oder in Im- und Exportabteilungen von Produktionsbetrieben aller Art tätig sein.
Lehre (Lehrbetrieb & Berufsschule)
3 Jahre
650 - 1.100 €

Lehre zur/zum Großhandelkauffrau/-mann (m/w/d)
bei METRO Cash & Carry Österreich GmbH
- 6063 Rum
- 01.09.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
- 6063 Rum
- 01.09.2021
- Lehrstelle / Ausbildung

Lehrling Großhandelskauffrau/-mann
bei TRANSGOURMET ÖSTERREICH
- 1220 Wien
- 03.05.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
- 1220 Wien
- 03.05.2021
- Lehrstelle / Ausbildung

Lehre zur/zum Großhandelskauffrau/-mann
bei Brillux Farben GmbH
- 8055 Graz
- 01.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
- 8055 Graz
- 01.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
Großhandelskaufmann: Voraussetzungen für die Lehre
Wie bei jeder Lehrlingsausbildung musst du für die Lehre Großhandelskaufmann mindestens die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen haben. Daneben sind gute Noten in Mathe, Wirtschaft und Deutsch, ein gutes Organisationstalent und eine sorgfältige Arbeitsweise gute Voraussetzungen für diesen Beruf.
So läuft die Lehre ab
Du interessierst dich für diesen Beruf? Dann möchtest du sicher wissen: Wie werde ich Großhandelskaufmann? Deine Lehre ist dual aufgebaut, das heißt du bist im Wechsel in Lehrbetrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Großhandelskaufmann und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir dagegen das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Am Ende deiner Lehre nimmst du an der Lehrabschlussprüfung teil, die sich aus einer praktischen und einer theoretischen Prüfung zusammensetzt. Weitere Infos zur Prüfung sowie den Inhalten und dem Ablauf der Lehre findest du in der Ausbildungsordnung für Großhandelskaufleute.
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Weitere Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Frau am Telefon" © WavebreakmediaMicro / Fotolia