Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau
Lehre & Beruf
37 freie Stellen


Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau
Lehre & Beruf
37 freie Stellen
„Pommesschüttler“, „Milchshake-Rührer“ oder „Burgerbrater“? NEIN! Als Systemgastronomiefachmann bist du mehr als diese Vorurteile und kümmerst dich darum, dass dein Restaurant läuft.
Was macht ein Systemgastronomiefachmann (m/w/d)?
Als Systemgastronomiefachmann stellst du sicher, dass die Standards deiner Restaurantkette in deiner Filiale eingehalten und korrekt umgesetzt werden. Dazu überwachst und organisierst du sämtliche Bereiche des Restaurants und die Regelung der Arbeitsabläufe in Einkauf, Lagerhaltung, Küche, Service und Verkauf. Darüber hinaus übernimmst du die Personalplanung, die Qualitätskontrolle der Produkte und die Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Aber auch die Betreuung von Gästen, die Aufnahme von Bestellungen und Reklamationen gehören zu deinen Aufgaben als Systemgastronomiefachmann.
Nach der Systemgastronomie-Lehre kannst du in Selbstbedienungsrestaurants, bei Fast-Food-Ketten, in Gaststätten und Restaurants, in Betriebskantinen und bei Catering-Unternehmen tätig sein. Dort arbeitest du in allen Arbeitsbereichen, wie Verkaufsraum, Büro, Küche und Lager.
Lehre (Lehrbetrieb & Berufsschule)
3 Jahre
1. Lehrjahr: 720 €

Lehre Systemgastronomiefachfrau/-mann
bei Lehre Systemgastronomiefachfrau/-mann
- 2700 Wr. Neustadt
- 02.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
- 2700 Wr. Neustadt
- 02.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung

Lehre Systemgastronomiefachfrau/-mann
bei Systemgastronomiefachfrau/-mann
- 3442 Langenrohr
- 02.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
- 3442 Langenrohr
- 02.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung

Lehre Systemgastronomiefachfrau/-mann
bei Lehre Systemgastronomiefachfrau/-mann
- 1160 Wien
- 02.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
- 1160 Wien
- 02.08.2021
- Lehrstelle / Ausbildung
Systemgastronomiefachmann: Voraussetzungen für die Lehre
Wie bei jeder Lehrlingsausbildung musst du für die Lehre Systemgastronomiefachmann mindestens die 9-jährige Schulpflicht abgeschlossen haben. Daneben sind gute Noten in Deutsch und Englisch, zum Beispiel beim Umgang mit fremdsprachigen Gästen, eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein gutes Organisationstalent wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
So läuft die Lehre ab
Du interessierst dich für diesen Beruf? Dann möchtest du sicher wissen: Wie werde ich Systemgastronomiefachmann? Deine Lehre ist dual aufgebaut, das heißt du bist im Wechsel in Lehrbetrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Systemgastronomiefachmann und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir dagegen das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Am Ende deiner Lehre nimmst du an der Lehrabschlussprüfung teil, die sich aus einer praktischen und einer theoretischen Prüfung zusammensetzt. Weitere Infos zur Prüfung sowie den Inhalten und dem Ablauf der Lehre findest du in der Ausbildungsordnung für Systemgastronomiefachleute.
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Weitere Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Kellnerin" © @2008 Golden Pixels LLC / Fotolia